„Die Weltgeschichte ist auch die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.“ Angesichts der heutigen politischen Großwetterlage sind das mehr als das Gemüt berührende Worte. Sie stammen von Bertrand Russell, englischer Philosoph und Literaturnobelpreisträger. Das politische Leben, insbesondere in unseren Breitengraden, wird zur Zeit von dunklen Wolken überschattet. Wäre das, was so viele furchterregende Schatten wirft,… Weiterlesen

Auf der weltpolitischen Bühne geht es zurzeit drunter und drüber. Die Meldungen von heute sind binnen 24 Stunden Schnee von gestern. Das Gas. Das russische Gas. Bekanntlich hat Gazprom vor einigen Wochen seine Lieferungen nach Polen, Bulgarien, Finnland, Dänemark und in die Niederlande gestoppt. Nichtsdestotrotz beliefern die Russen weiterhin zwei der wichtigsten europäischen Kunden: Die… Weiterlesen

Von William Faulkner stammen die Sätze: „Die Vergangenheit ist nie tot. Sie ist nicht einmal vergangen.“ So gesehen macht es Sinn, zu begreifen, dass die Hauptlektion aus der Zeit des Kalten Krieges, nämlich die „Mutual Assurred Destruction“ also die gegenseitig zugesicherte Zerstörung angesichts der Dramatik in der Ukraine keine tote Vergangenheit ist. Dieses Damoklesschwert aus… Weiterlesen

Mir ist in diesen für viele Menschen so leidvollen Stunden ein Wort des Kirchenvaters Augustinus eingefallen: „Der Gütige ist frei, auch wenn er ein Sklave ist. Der Böse ist ein Sklave, auch wenn er ein König ist.“ Nichts, was ein Mensch tut, ist indifferent, ist gleichgültig im Sinne von Gut oder Böse. Alles ist unlösbar… Weiterlesen

KRIEG IN EUROPA „Krieg kennt keine Sieger, jeder militärische Triumph erweist sich in Wahrheit als Niederlage aller Beteiligten.“ Es steht nicht gut um die Welt, wenn man den preußischen Generalmajor Carl von Clausewitz zitieren muss. Ich persönlich werde mich hüten, Stellung zu den Ereignissen im Osten unseres Kontinents zu nehmen. Eins der Gründe dafür ist… Weiterlesen