DIE MENSCHEN LIEBTEN DIE FINSTERNIS MEHR ALS DAS LICHT „Es begab sich aber zu der Zeit…“ Nein, nein! Ich will nicht wirklich den Eingangssatz des 3 Kapitels des Lukasevangeliums zitieren, sondern einen Bürgermeister zu Worte kommen lassen, der seinen Bericht auch so ähnlich hätte beginnen können wie der Apostel Lukas, den, gemeint ist der Bürgermeister,… Weiterlesen

AMBIVALENZEN In westeuropäischen Gesellschaften und auf dem nordamerikanischen Kontinent tobt seit Jahren ein Kulturkampf. Nach meiner subjektiven Wahrnehmung nimmt die Unerbittlichkeit dieses Kampfes von Jahr zu Jahr zu. Deutschland macht hier naturgemäß keine Ausnahme. Westdeutschland hat nach dem totalen Zusammenbruch des Dritten Reiches 1945 gute 2 Jahrzehnte einem ausgeprägten konservativen Geist gehuldigt. Ende der 60er… Weiterlesen

PARIS 2024 Die Olympischen Spiele 2024 sind Vergangenheit. Frankreich hat Maßstäbe gesetzt, die Franzosen haben es klug angestellt. Sie mussten kaum in neue Sportanlagen investieren, es war alles schon da. Nachhaltigkeit, fürwahr! Nahezu das ganze ihnen zur Verfügung stehende Geld haben sie in das investiert, was ihnen wichtig war: in das Wohlfühlen der Sportler und… Weiterlesen

UNGEREIMTHEITEN Die Szene im Viertelfinalspiel Deutschland-Spanien, da Musiala die Hand des spanischen Wuschelkopfes Cucurella im Elfmeterraum trifft, hat das Zeug, das zu werden, was das Wembley-Tor seit vielen Jahrzehnten bereits ist: ein Kult-Moment des Fußballsports. War es ein Elfmeter? War es nicht? Das sind jene Momente, die sich in das Bewusstsein sportbegeisterter Zeitgenossen einprägen. Die… Weiterlesen

In Teilen der SPD läuten leise, aber vernehmbar die Alarmglocken. Einige namhafte Professoren/innen der Geschichtswissenschaften lassen in einem gemeinsam veröffentlichten Brandbrief kein gutes Haar an der Einstellung der ehrwürdigen Partei zum Ukrainekrieg. In ihrem Schreiben spielen sie u.a. auf die endgültige Kanzlerabsage an, „Taurus“-Marschflugkörper an das kriegsgebeutelte Land zu liefern. Sodann werten sie die Meinung… Weiterlesen