Vor einigen Tagen begab sich Kanzler Scholz auf eine lange Reise. Nach China. Man kann vermuten, was ihn dazu bewogen hat. Einerseits die deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen. Andererseits Putins Krieg. Zum Thema Handelsbeziehungen: Auszug aus einer Rede des chinesischen Ministerpräsidenten Li Quiang: „China ist gern bereit, mehr hochqualitative deutsche Produkte zu importieren“ sagte er. Und er fuhr… Weiterlesen
Der neue Trend: Nachrichten meiden. Nachvollziehbar. Die Flut der Informationen, die auf jeden von uns niederprasselt, hat Ausmaße angenommen, deren Beherrschung und Verarbeitung kein Individuum gewachsen ist. Keine Nachricht kann geistig verdaut werden, eine Reflexion darüber, ob sie überhaupt verwertbar sei und wenn auf welche Art und Weise, ist schier unmöglich. Als naheliegende Beispiele dafür,… Weiterlesen
„Auf der Welt ist alles so schlimm – es wird mir zu viel“! Das und Ähnliches hört man in der letzten Zeit des Öfteren. Allerdings können wir alle etwas erleichtert aufatmen: Das ist die Grundtendenz und das Grundgefühl der letzten 200 Jahre. Aber wir bezahlen dadurch, dass wir im wahrsten Sinne des Wortes am Puls… Weiterlesen
Heute steht eine Krippe mit einem Baby im Mittelpunkt. Gerne würde man meinen: im Mittelpunkt des Weltgeschehens! Na ja… Im Laufe der Jahrhunderte hat man der Krippe mannigfache Symbolwerte verliehen. Die italienische Sprache verdeutlicht die Symbolik der Krippe besonders einprägsam: MANGIATOIA kommt von – ist wohl offensichtlich! – mangiare – „essen“. Die Krippe als Platz… Weiterlesen
DAS FEUER DES HASSES Das Feuer des Hasses und des Verderbens lodert wieder im Nahen Osten. Es ist müßig, die Schuldfrage zu stellen, da sie bekanntlich nicht zu beantworten ist. An jedem beliebigen Ort der Erde ist die historische Gegenwart das Ergebnis eines Jahrhunderte währenden geschichtlichen Flusses, welcher, wie jeder Fluss, sich ein einmaliges Bett… Weiterlesen