„Geduld und Zähigkeit hilft uns in schlimmen Tagen viel mehr als Kraft und Raserei“, schrieb Jean de LA Fontaine (1621-1695) in seiner Fabel von dem Löwen und der Ratte. Wir alle täten gut daran, diese Worte zu beherzigen. Die unverkrampfte Zähigkeit und die souveräne Geduld gehören nicht unbedingt zu den Tugenden unserer Zivilisation. Ohne diese… Weiterlesen
Schlagwort: Einsichten
MAUERN EINREISSEN „In der linken Xenophilie äußert sich weniger der Gedanke der Toleranz als der verklemmte deutsche Selbsthaß, der den Fremden nur deshalb willkommen heiße, damit sich die Verhältnisse endlich in der berühmten faschistoiden Kenntlichkeit zeigten.“ (frei nach Botho Strauß) Das Zitat ist willkürlich gewählt: Es ist mir sozusagen über den Weg gelaufen. Das Thema… Weiterlesen
Die geistige Zerrissenheit Deutschlands schreitet unaufhaltsam voran. Ob dieser Prozess des gesellschaftlichen Auseinanderdriftens eine typisch deutsche Erscheinung ist oder wie auch bei anderen Nationen eine objektive Abfolge historischer Momente darstellt, sei dahingestellt. Der Spaltpilz in der deutschen Gesellschaft ist unübersehbar. Eigentlich für jedermann gut ersichtlich. Die Ursachen sind vielschichtig. Aber: wann, bitte schön, waren und… Weiterlesen
Dass die weltpolitische Gegenwart durch mannigfache Unsicherheitsfaktoren gekennzeichnet ist, wäre historisch gesehen nichts Ungewöhnliches. Seit jeher betrachten die Zeitgenossen ihre eigene Epoche als unsicher mitunter als bedrohlich. Wir alle auf Erden, die zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit sowas wie eine globale Schicksalsgemeinschaft bilden, machen hierbei keine Ausnahme. Die Gegebenheiten, die unser jetziges… Weiterlesen
Gelesen und für gut befunden: „Die Eroberungen, die die islamische Welt nach dem Tode Mohammeds (im 7. Jahrhundert n.Ch.) beginnt, sind mehr als nur ein politischer Vorgang und mehr als eine rein kriegerische Aktion. Sie sind der Rückstoß des Orients gegen die abendländische Welt, die mit Hellas und Rom in Asien eingebrochen war. Orient und… Weiterlesen