In der letzten Zeit wird auffällig oft der Name Napoleon Bonaparte erwähnt. Es hat mit E. Macron zu tun. Natürlich kann man Napoleon und Macron nicht ernsthaft miteinander vergleichen. Es drängen sich aber immer wieder Erinnerungen auf an den französischen Kaiser, sobald man Macrons Statur, seine Ehe mit einer deutlich reiferen Frau und seine Tatkraft,… Weiterlesen
Wenn das Sterben und der Tod – meine Mutter ist vor einer Woche gestorben – eine Zeit lang den Alltag bestimmt, benutzen Menschen seit jeher mannigfache, sehr unterschiedliche Bewältigungsstrategien. Dazu weiter unten. Jeder möge nach seiner Fasson zurechtkommen. Gläubige Christen – wirklich gläubige, diese Klarstellung muß an dieser Stelle schon sein! – halten es schlicht… Weiterlesen
„Die Verse durchwandern in einem einzigen Bild- und Sprachklang gewordenen Gedanken den ganzen Kosmos“. Dieser Satz stammt von einer bekannten Goethe-Kennerin. Ich persönlich deute den Satz folgendermaßen: ein in sich perfekt ruhender Gedanke umrankt in einem unnachahmlichen Wohlklang das gesamte vom Menschen erfassbare Universum. Es handelt sich um eines der gelungensten Gedichte der Weltliteratur. Im… Weiterlesen
BYE, BYE, SOZIALDEMOKRATIE ! Geschichte ist unerbittlich. Alles, was nicht zeitgemäß ist, wird gnadenlos ausgemustert. Die Genossen sind auf dem – noch schleichenden – aber nicht mehr auf zu haltenden Weg, sich aus der Geschichte zu verabschieden. Sozialdemokratisches Gedankengut ist – und auch hier bloß schemenhaft – nur noch an Europas Peripherie gefragt. Und auch… Weiterlesen
Die Szene ist vielen von uns bekannt. Einst traf Jesus am Jakobsbrunnen eine für die damalige Zeit eher ungewöhnlich selbstbewußte, kluge Frau aus Sychar. Die beiden kamen – auch sehr ungewöhnlich – ins Gespräch, dabei versorgte die Frau den erschöpften und sehr durstigen Mann mit frischem Brunnenwasser. Auch Jesus schenkte ihr anschließend Wasser. Wasser des… Weiterlesen