Man kann sich den kapitalistischen Unternehmer auch so vorstellen: er sitzt auf einem ziemlich dicken Ast und sinniert den Großteil des Tages darüber, womit er Profit und noch mehr Profit machen könnte. Weiterführende Überlegungen sind ihm fremd. Sie waren dem Kapitalisten schon immer wesensfremd. Die mittel- und langfristigen Konsequenzen seiner nicht zu unterschätzenden Gier würden… Weiterlesen
Der Traum war zu schön, um wahr zu sein. Wir Europäer träumten einen wunderschönen Traum. Den Traum vom immerwährenden demokratischen Liberalismus und von nie dagewesenen Freiheiten. Vom ungebrochenen wirtschaftlichen Aufwärtstrend ohne nennenswerten Stolpersteine. Vom Zusammenwachsen und Sich-immer-mehr-verstehen-lernen. Vom Sich-auf-den-anderen-verlassen-können. Nun sind wir alle verlassen. Insbesondere von den sprichwörtlich guten Geistern. Es ist europäisches Schicksal seit… Weiterlesen
Es brodelt in der Welt. Überall. Zur Zeit unerwartet hitzig auch in Westeuropa und in unserer Heimat. Heimat? Warum klingt dieser Begriff so sonderlich und merkwürdig? Ich bin manchmal – gebe ich übrigens gerne zu – des Schreibens müde. Unbemerkt und leise stellt sich ein Empfinden für die obligate Vergänglichkeit und Vergeblichkeit meines Tuns ein.… Weiterlesen
An dem bayerischen Polizeigesetz scheiden sich erwartungsgemäß die Geister. Einige finden nichts Anstößiges daran. Andere wiederum wittern darin neue Schritte, die unweigerlich zu einer weiteren Aushöhlung der rechtsstaatlichen Prinzipien in unserem Lande führen werden. Demokratisch errungene Freiheiten versus innere Sicherheit. Das ewige Dilemma. In der griechischen Polis, wo erstmals in der Geschichte demokratisch gedacht und… Weiterlesen
Pfingsten. Weihnachten und Ostern sind vielen Zeitgenossen(Innen) irgendwie noch geläufig. So nach dem Motto: ja, da war doch was… Mit Pfingsten ist es schon deutlich schwieriger. Wenn man willkürlich Leute auf der Strasse darauf anspricht, was das Christentum zu Pfingsten feiert, kriegt der Fragende (eine derartige Umfrage gab es tatsächlich!) die abstrusesten Antworten. Eine der… Weiterlesen