Donald Trump. Trump hin, Trump her. Zugegeben: ein komischer Kerl. Wohl ein typischer Fall von einem Mann, dem sich das gesunde Selbstbewußtsein nicht aus seinem Innersten erschließt. Er wird von vielen für nicht voll genommen. Der Mann wirbelt viel Staub auf, unglaubliches Kopfschütteln ist mutmaßlich das Geringste, was er bewirkt. Ist das aber wirklich alles?… Weiterlesen
Autor: Helmut Göllner
Der Anblick der meterhohen Zäune, die Orban im Süden seines Landes hat errichten lassen, ist ein Graus. Warum aber ergreift uns prinzipiell nicht der gleiche Graus, wenn bei uns schwerbewaffnete Sicherheitskräfte nunmehr sämtliche Veranstaltungsstätten in der Stadt und auf dem Lande sichern, unsere (Weihnachts-) Märkte bewachen und die Busse, die unsere Fussballer zum Stadion fahren, … Weiterlesen
Egal, wie man dazu steht: Das leere Grab vor etwas weniger als 2000 Jahren auf einem unscheinbaren Hügel in unmittelbarer Nähe von Jerusalem drei Tage nach den Ereignissen von Golgatha ist und bleibt von einer einmaligen Unfassbarkeit für unsere menschliche Vernunft. Es fordert jeden von uns zur Stellungnahme heraus. Nicht öffentlich. Nein, noch schwieriger. Keiner… Weiterlesen
Bewundert und hochgeachtet überall in der Welt sind die Nobelpreisträger. Meistens zu Recht. Am Ende eines jeden Jahres warten wir alle gespannt auf die Entscheidungen, die in Stockholm und Oslo gefällt werden. Nun, wir blicken zurück in das Jahr 2002. Imre Kertesz, ungarischer Schriftsteller jüdischer Herkunft, erhält in jenem Jahr den Nobelpreis für Literatur. Sein… Weiterlesen
Es gibt nicht viele Lebewesen, die uns Menschen unbestreitbaren Respekt einflössen. Jene, die das tun, wurden seit Menschengedenken auserwählt, als Übermittler symbolträchtiger Botschaften zu dienen. Vielfältig sind die heraldischen Kunstwerke dutzender alter Geschlechter sowie Adels- und Königshäuser, die mit Hilfe dieser edlen Kreaturen die Kunde von Stärke und Macht transportieren. Der Adler ist bei uns… Weiterlesen