Die Ereignisse der letzten Wochen in Frankreich zeigen: die Grande Nation ist sich und ihrer Geschichte treu geblieben. Spätestens seit der epochalen bürgerlichen Revolution Anno 1789 haben die Franzosen ein ganz eigenes, besonderes Verhältnis zur Straße. Zur: LA RUE. Sie mögen dieses soziale und politische Medium. Sie mögen es als den spontanen Versammlungsort. Als den… Weiterlesen
Autor: Helmut Göllner
„Menschen aus dem Osten Europas sind oft in zwei ja sogar in drei Kulturen beheimatet. Entsprechend fokussieren sie Realitäten aus diversen Perspektiven. Und fokussieren allemal schärfer als andere, die in einer einzigen Kultur zu Hause sind.“ Es sind Zeilen, die ich am 1.11.2018 geschrieben habe. In Anbetracht des am 24.11.2018 im „DER SPIEGEL“ erschienenen Artikels… Weiterlesen
Die CDU der Bundesrepublik Deutschland hat seit dem heutigen Nachmittag eine neue Vorsitzende. Dazu folgende, sehr spontane, daher mit gebührender Vorsicht zu behandelnde Bemerkungen: Die Partei hat eine Zäsur nicht gewagt. Der Merkelianismus ist zu tief in der Partei verankert, als das man heute diese Verankerung hätte kappen können. Die Delegierten, die diese Wahl vollzogen… Weiterlesen
In der Geschichte Nachkriegsdeutschlands wurde vor ein paar Tagen ein neues Kapitel aufgeschlagen. Viele sind der Meinung, dass Frau Merkel mit der Souveränität, die ihr eigen ist, nunmehr den Zeitpunkt ihres offensichtlich etappenweisen Rückzuges selber bestimmt hat. Dieser Meinung kann ich mich nicht anschließen. Ich halte es noch immer mit Mephistos Wort: „Du glaubst zu… Weiterlesen
Ich arbeite in der Nürnberger Südstadt. Sie gilt bei Kennern als Multi-Kulti Stadtteil. Seit nunmehr 20 Jahren gehe ich in diesem Stadtteil meiner Tätigkeit nach. Es hat sich hier viel verändert. Ende des vorigen Jahrhunderts wohnten in der Südstadt viele Arbeiter und ebenso viele Rentner, die die Maschinenbauindustrie der Frankenmetropole nach dem Krieg wieder aufgebaut… Weiterlesen