Es passiert genau das, was sie wollen. Es passiert das, wovor wir hier im kuscheligen westeuropäischen Nest seit langem von klugen und weitsichtigen Menschen gewarnt worden sind. Kluge, weitsichtige und verantwortungsbewusste Menschen nannte man früher Propheten. Wie so viele andere ähnlich geartete Erscheinungen ist auch dieser Begriff längst dem heutigen kritisch-allwissenden Zeitgeist zum Opfer gefallen… Weiterlesen
Autor: Helmut Göllner
Vor einiger Zeit habe ich darauf hingewiesen, dass Deutschland und eine in sich ruhende, selbstbewußte, jederzeit und von jedermann nachvollziehbare Außenpolitik nicht ohne weiteres zusammenpassen. Deutschland tut sich schwer mit der Außenpolitik. Mit einer bruchlosen. Ein bruchloses außenpolitisches Handeln ist nur wenigen Nationen vergönnt. Es gibt die Bundesrepublik seit knapp 70 Jahren. Es gehört seit… Weiterlesen
Das allseits hinlänglich bekannte Drama unserer Zeit geht weiter. Die Hasser unserer Lebensweise morden ungehindert weiter. Die politisch Verantwortlichen sind zutiefst betroffen, reagieren bestürzt, entsetzt, schockiert. Ihre heldenhaften Reaktionen werden postwendend medienwirksam verbreitet. Dass sie hilflos sind und ratlos und konzeptlos, keiner hat auch nur im entferntesten die Würde, das auch nur andeutungsweise zu zugeben.… Weiterlesen
Auf der Balkanhalbinsel, insbesondere in den Gebieten Ex-Jugoslawiens, gibt es einen hartnäckig sich haltenden etwas abschätzigen Spruch: „Verschuldet wie Griechenland“. Man ist spontan geneigt, zu meinen, der Spruch sei neueren Datums. Ist er aber nicht. Er ist aufgekommen nach dem ersten griechischen Staatsbankrott von 1893. Dazu eine kurze historische Stütze: der moderne griechische Nationalstaat ist… Weiterlesen
Unsere Nachbarn, die Grande Nation, haben nun ihr neues Staatsoberhaupt. Frankreich ist jetzt in aller Munde. Ein Hauch von kennedytypischer Jugendhaftigkeit wird durch den Élysée-Palast wehen. Allerdings wird Jackys unnachahmlich-juveniler Charme aus leicht nachvollziehbaren Gründen fehlen. Die europäische Moderne ist ohne Frankreich und ohne 1789 nicht denkbar. Die französische Intelligenz ist seit jeher vom Prinzip… Weiterlesen
Donald Trump. Trump hin, Trump her. Zugegeben: ein komischer Kerl. Wohl ein typischer Fall von einem Mann, dem sich das gesunde Selbstbewußtsein nicht aus seinem Innersten erschließt. Er wird von vielen für nicht voll genommen. Der Mann wirbelt viel Staub auf, unglaubliches Kopfschütteln ist mutmaßlich das Geringste, was er bewirkt. Ist das aber wirklich alles?… Weiterlesen
Der Anblick der meterhohen Zäune, die Orban im Süden seines Landes hat errichten lassen, ist ein Graus. Warum aber ergreift uns prinzipiell nicht der gleiche Graus, wenn bei uns schwerbewaffnete Sicherheitskräfte nunmehr sämtliche Veranstaltungsstätten in der Stadt und auf dem Lande sichern, unsere (Weihnachts-) Märkte bewachen und die Busse, die unsere Fussballer zum Stadion fahren, … Weiterlesen
Egal, wie man dazu steht: Das leere Grab vor etwas weniger als 2000 Jahren auf einem unscheinbaren Hügel in unmittelbarer Nähe von Jerusalem drei Tage nach den Ereignissen von Golgatha ist und bleibt von einer einmaligen Unfassbarkeit für unsere menschliche Vernunft. Es fordert jeden von uns zur Stellungnahme heraus. Nicht öffentlich. Nein, noch schwieriger. Keiner… Weiterlesen
Bewundert und hochgeachtet überall in der Welt sind die Nobelpreisträger. Meistens zu Recht. Am Ende eines jeden Jahres warten wir alle gespannt auf die Entscheidungen, die in Stockholm und Oslo gefällt werden. Nun, wir blicken zurück in das Jahr 2002. Imre Kertesz, ungarischer Schriftsteller jüdischer Herkunft, erhält in jenem Jahr den Nobelpreis für Literatur. Sein… Weiterlesen
Es gibt nicht viele Lebewesen, die uns Menschen unbestreitbaren Respekt einflössen. Jene, die das tun, wurden seit Menschengedenken auserwählt, als Übermittler symbolträchtiger Botschaften zu dienen. Vielfältig sind die heraldischen Kunstwerke dutzender alter Geschlechter sowie Adels- und Königshäuser, die mit Hilfe dieser edlen Kreaturen die Kunde von Stärke und Macht transportieren. Der Adler ist bei uns… Weiterlesen