„Der jüdische Dichter Yehuda Amichai sagt, dass ein Liebesgedicht auf Hebräisch immer ein Gedicht über den Krieg ist. Oft ist es ein Gedicht über den Krieg inmitten eines Krieges.“ Obiges ist ein Zitat aus einem Vortrag gehalten im Mai d. J. über Israel, die Hamas und die deutschen Wirrköpfe, die für ein Palästina „from the… Weiterlesen
TU FELIX HELVETIA… „Wir wünschen allen unseren Lesern einen schönen 1. August!“ Roger Köppel von der „weltwoche.de“ lässt seine Eidgenossen grüßen. Er fährt fort: „Der Schweizer Nationalfeiertag ist ein ganz besonderes Ereignis. Besonders auch deshalb, weil wir den Geburtstag unseres Landes nicht mit Militärparaden und staatlichen Prachtentfaltungen feiern, sondern privat, im Kreis von Familie und… Weiterlesen
++++ Wenn es um einen sportlich und medial relevanten Boxkampf geht, ist in den meistens Fällen einer der Kontrahenten der Titelverteidiger. Der andere: der Herausforderer. Vor dem Kampf treten sie vor die Presse und erläutern vollmundig, warum der Gegner im anstehenden Kampf keine Chancen haben wird. Solch ein Gebaren kann prinzipiell auf geopolitisch motiviertes Verhalten… Weiterlesen
Es sind unruhige Zeiten, die wir alle zurzeit erleben. Im chinesischen Kulturkreis wird die Aussage „Ich wünsche dir, dass du interessante Zeiten durchlebst“ alles andere denn gern gehört. Der Angesprochene weiß, dass man ihm mit diesen Worten keineswegs Glück und Zufriedenheit wünscht! Wir alle erleben jetzt „interessante Zeiten“. Sich in interessanten Zeiten zurechtzufinden, ist keineswegs… Weiterlesen
Im Artikel 5, Absatz 1, Satz 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland steht geschrieben: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten. (…) Eine Zensur findet nicht statt.“ Das Bundesverfassungsgericht hat dazu zunächst 1972 und danach 2011 festgestellt: „In einem pluralistisch strukturierten und auf der Konzeption… Weiterlesen
QUO VADIS, LIBERALISMUS? Als der Kommunismus wie ein Kartenhaus in sich zusammenbrach, ließen die Propheten nicht lange auf sich warten. Oberprophet Francis Fukuyama verkündete das „Ende der Geschichte“, womit er eigentlich den endgültigen und unumkehrbaren Sieg der Idee des Liberalismus meinte. Da nur liberale Staaten den langfristigen ökonomischen Erfolg garantieren können – so war die… Weiterlesen
DENK ICH AN DEUTSCHLAND… Geschichtsvergessenheit, Geschichtsignoranz und Geschichtsklitterung sind bekanntlich eine weit verbreitete geistige Seuche. Viele meiner deutschen Zeitgenossen/innen machen da keine Ausnahme. Nachdem ab Mitte der 50-er Jahre des vorigen Jahrhunderts den Genossen Kommunisten in der DDR die eigenen Leute scharenweise dem paradiesischen Leben den Rücken gekehrt haben, weil sie den schon damals klar… Weiterlesen
*** Nun ist auch bei Herrn Habeck die Katz aus dem Sack. Wie bei Frau Baerbock 2021 kurz vor den damaligen Wahlen. Es gibt in Österreich einen Herrn Weber, selbsternannter Plagiatsjäger, der kein vergnüglicheres Hobby für sich gefunden hat, als in den Doktorarbeiten seiner Zeitgenossen herumzuschnüffeln, um den Autoren schlaflose Nächte zu bereiten. Den Autorinnen… Weiterlesen
*** In der Weltpolitik gehen nun seit der Wahl des „Gottseibeiuns“ Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten die Uhren anders. Mit dem oft realitätsfremden Wunschdenken vieler Politiker ist es jetzt so ziemlich vorbei, es wird auch nicht mehr ausreichen, „Zeichen zu setzen“, wie es im abgedroschenen Politjargon heißt, wenn (Möchtegern) Politiker etwas bewirken… Weiterlesen
DIE MENSCHEN LIEBTEN DIE FINSTERNIS MEHR ALS DAS LICHT „Es begab sich aber zu der Zeit…“ Nein, nein! Ich will nicht wirklich den Eingangssatz des 3 Kapitels des Lukasevangeliums zitieren, sondern einen Bürgermeister zu Worte kommen lassen, der seinen Bericht auch so ähnlich hätte beginnen können wie der Apostel Lukas, den, gemeint ist der Bürgermeister,… Weiterlesen